Läuft eine Baufinanzierung aus, sind meist noch Schulden übrig: Eine Anschlussfinanzierung ist erforderlich. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten wie beispielsweise eine Umschuldung oder auch ein Forward-Darlehen. Wann ist welche Strategie sinnvoll? Und was gilt es zu beachten? Wir klären auf!
Wenn die Zinsbindung einer Immobilien- oder Baufinanzierung ausläuft, ist in vielen Fällen noch eine Restschuld vorhanden. In diesem Fall ist ein neuer Kredit erforderlich – die sogenannte Anschlussfinanzierung. Wichtig ist, sich bereits frühzeitig um die Anschlussfinanzierung zu kümmern, um sich die bestmöglichen Konditionen zu sichern. Gern helfe ich Ihnen dabei!
Mir ist es wichtig, Ihnen den Immobilienkauf so stressfrei wie möglich zu machen. Daher richten wir uns nach einem genauen Fahrplan, mit dem wir Ihre Finanzierung schnell, unkompliziert und nachhaltig umsetzen können.
Der Begriff Prolongation bezeichnet das einfachste, aber nicht unbedingt beste Vorgehen: Sie verlängern den bestehenden Vertrag mit Ihrer aktuellen Bank zu den vorgegebenen Konditionen. Sie erhalten automatisch kurz vor Ende der regulären Zinsbindung ein entsprechendes Angebot von Ihrer Bank, das Sie lediglich bestätigen müssen.
Achtung: Meist ist es dann bereits zu spät, um sich noch um kostengünstigere Alternativen zu kümmern.
Umschuldung bedeutet, dass Sie für die Anschlussfinanzierung zu einem anderen Anbieter wechseln. Nach Ende der Sollzinsbindung können Sie so den Kredit zu einer neuen Bank verschieben – und sich dadurch einen niedrigeren Zinssatz und bessere Konditionen sichern.
Achtung: Hierbei ist es erforderlich, dass Sie sich bereits einige Monate vor Ende der Zinsbindung Angebote von anderen Banken einholen.
Möchten Sie sich bereits vor Ende der Sollzinsbindung bessere Konditionen sichern, könnte ein Forward-Darlehen die passende Wahl sein. Dies können Sie bereits 66 Monate im Voraus abschließen. Das Forward-Darlehen springt an, wenn die Zinsbindung des Kredits ausläuft.
Achtung: Ein Forward-Darlehen macht in der Regel nur dann Sinn, wenn in den folgenden Jahren mit steigenden Zinsen zu rechnen ist.
Um sich die bestmöglichen Konditionen zu sichern, sollten Sie sich bereits frühzeitig mit Ihrer Anschlussfinanzierung beschäftigen – im besten Fall mehrere Jahre vor Ende der Zinsbindung. Ist abzusehen, dass die Zinsen steigen werden, bietet sich ein Forward-Darlehen an, das bereits bis zu 66 Monate im Voraus abgeschlossen werden kann. Doch auch bei einer Umschuldung zu einer anderen Bank ist es ratsam, bereits frühzeitig damit zu beginnen, sich entsprechende Angebote einzuholen. Wenn ein Angebot von der bestehenden Bank kommt, ist es meist bereits zu spät für kostengünstigere Alternativen.
Sicherlich ist es der einfachste Weg, wenn Sie bei Ihrer aktuellen Bank bleiben: Sie müssen sich nicht um eine neue Finanzierung kümmern, die Bank kennt Sie bereits und Sie bekommen automatisch vor Ablauf der Zinsbindung ein neues Angebot zugeschickt, das sie lediglich bestätigen müssen. Doch dies ist nur selten der beste Weg: Es lohnt sich, sich bereits frühzeitig mit anderen Anbietern zu beschäftigen. Häufig können Sie sich durch einen Wechsel bessere Konditionen und niedrigere Zinsen sichern.
Sie sind sich nicht sicher, welche Anschlussfinanzierung die richtige Wahl ist? Sie haben Fragen zu Forward-Darlehen oder Umschuldung? Lassen Sie uns gern einmal in einem kostenlosen Erstgespräch über Ihre Finanzierung und die Möglichkeiten sprechen. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Impressum
Datenschutz
© Copyright 2021 | Jens Schuldt
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |